Grüße an die Communtiy,
hoffe ihr habt alle die VRRL-Deadline gut über die Bühne gebracht ;)
Leider haben wir seit geraumer Zeit sowohl damals mit dem Azure-Template als auch aktuell mit dem Child-Theme teils enorme Response Zeiten.
Einen Schub (zuvor teils 11s Waittime) brachte zwar optimiertes Caching und das entfernen der Querystrings an Stylesheets/JS (warum wird das eigentlich Standardmässig von der scriptinclude Funktion vorgenommen?), jedoch immer noch teilweise 5-6s. Soweit ich beurteilen kann, unabhängig vom aktuellen Content. Also gleich ob Startseite, Detailsansicht oder Kategorie. Sporadisch lange Antwortzeiten.
Wir nutzen keinen vServer, daher bei Hosteurope angefragt ob evtl. ein Upgrade Sinn machen würde bzw. ob Leistungsgrenzen erreicht werden.
Ressourcen sind noch ausreichend vorhanden und mir wurde folgendes ans Herz gelegt:
Leider finde ich im Forum gar nichts zu diesem Thema bisher.
ZendOptimizer wird meines Wissens auch für Oxid bzw. die meisten Module benötigt. Wäre wohl eher die schlechte Wahl.
Ich wär über Erfahrungen ob andere auch mit solchen Problemen zu kämpfen haben, oder ob sich speziell bei uns im Shop einfach gewaltig was spießt.
Beste Grüße,
Daniel
hoffe ihr habt alle die VRRL-Deadline gut über die Bühne gebracht ;)
Leider haben wir seit geraumer Zeit sowohl damals mit dem Azure-Template als auch aktuell mit dem Child-Theme teils enorme Response Zeiten.
Einen Schub (zuvor teils 11s Waittime) brachte zwar optimiertes Caching und das entfernen der Querystrings an Stylesheets/JS (warum wird das eigentlich Standardmässig von der scriptinclude Funktion vorgenommen?), jedoch immer noch teilweise 5-6s. Soweit ich beurteilen kann, unabhängig vom aktuellen Content. Also gleich ob Startseite, Detailsansicht oder Kategorie. Sporadisch lange Antwortzeiten.
Wir nutzen keinen vServer, daher bei Hosteurope angefragt ob evtl. ein Upgrade Sinn machen würde bzw. ob Leistungsgrenzen erreicht werden.
Ressourcen sind noch ausreichend vorhanden und mir wurde folgendes ans Herz gelegt:
Quote:
Da die Auslastung Ihre Produktes aktuell sehr gering ist, können wir eine Überbeanspruchung der zur Verfügung stehenden Ressourcen als Fehlerquelle ausschließen. Wir können Ihnen anbieten auf Ihrem Server einen Bytecode Cache zu aktivieren. Viele unserer Kunden welche Webanwendungen einsetzen, haben mit einem Bytecode Cache positive Erfahrungen gemacht, was die Ladezeit Ihrer Webinhalte angeht. Zur Verfügung stehen folgende Bytecode Caches (bitte informieren Sie sich vorher welcher Bytecode Cache zu Ihrer Webanwendung kompatibel ist): - APC / Alternative PHP Cache ( Zend Optimizer wird deaktiviert) - eAccelerator - XCache Teilen Sie uns einfach als Antwort auf diese E-Mail mit welchen Bytecode Cache wir für Sie aktivieren sollen (dauert in der Regel 24 Stunden). Der gewünschte Bytecode Cache kann natürlich jederzeit wieder deaktiviert werden. |
ZendOptimizer wird meines Wissens auch für Oxid bzw. die meisten Module benötigt. Wäre wohl eher die schlechte Wahl.
Ich wär über Erfahrungen ob andere auch mit solchen Problemen zu kämpfen haben, oder ob sich speziell bei uns im Shop einfach gewaltig was spießt.
Beste Grüße,
Daniel